Wenn es beim Wetter aktuell wenig Spektakuläres zu berichten gibt, so ist doch die immer noch anhaltende Trockenheit im Nordosten Österreichs ein durchaus bemerkenswertes Thema. Gerade jetzt, da die Wachstumssaison beginnt und nach einem geradezu fulminanten Frühlingsbeginn mit Temperaturen jenseits der 20-Grad-Marke, würde die Vegetation dringend ausgiebige Niederschläge benötigen. Doch die lassen weiter auf sich warten.
Niederschlagsdefizit seit Oktober 2013
Die letzte ausgeglichene Niederschlagsbilanz lieferte noch der September vorigen Jahres. Danach fiel das für die Natur so wichtige Nass nur sehr spärlich aus. Im gesamten Winter (Zeitraum 1.12. – 28.2.) war vielerorts gar ein Niederschlagsdefizit von 50 % in den Klimabüchern zu vermerken. Auch der Regen der letzten Tage konnte die Niederschlagsbilanz des März nicht wirklich aufbessern. „In Summe konnten wir in Nexing bis jetzt 11 Liter / m² messen. Üblich für diesen Monat wären rund 42 Liter.“, so Wetter- und Klimabeobachter Roman Rautenberg an der Meteorologischen Station. Der Wert aus Nexing ist übrigens repräsentativ für die aktuell herrschende Trockenheit im gesamten Weinviertel.
Auch wenn der eine oder andere Regenschauer über die Weinviertler Felder zieht, so bleibt dies doch nur der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein; ein Ende der derzeitigen Trockenphase ist mittelfristig (damit ist ein Zeitraum von 14 Tagen gemeint) nicht in Sicht.