Das Weinviertel liegt in der Pannonischen Klimaprovinz; sowohl kontinentaler, als auch ozeanischer Einfluss ist in den Klimanormalwerten zu finden. Vereinfacht bedeutet dies heiße Sommer, kalte Winter und insgesamt wenig Niederschlag. Charakteristisch ist der rasche Wechsel vom Winter zum Frühjahr.
Die meisten Niederschläge fallen im Sommer – bei kurzen, doch kräftigen Gewitterregen, längere Regenperioden kommen selten vor. Schnee fällt im Winter eher wenig, doch kommt es häufig, bedingt durch die freien Lagen, zu Schneeverwehungen.
Im langjährigen Klimamittel werden an unserer Station 69 Sommertage (mind. 25 °C), 19 heiße Tage (mind. 30 °C), 87 Frosttage, 22 Eistage (Tage mit Dauerfrost) und schließlich 33 Tage mit Schneedecke beobachtet.
Diese Charakteristika hinterlassen im Klimadiagramm einen deutlichen Abdruck.
weiter zu | Klima-Verlauf Phänologie Wetterchronik