Nach einer Woche mit Dauerfrost hat sich der Winter in der Nacht zum Sonntag vorerst wieder zurück gezogen. Eine Warmfront hat zunächst noch ergiebigen Neuschnee gebracht ehe auflebender Westwind dem Kurzzeitwinter ein apruptes Ende gesetzt hat. Binnen 10 Minuten stieg die Temperatur von knapp -2 Grad auf über 0 Grad an.
Mit dieser Wetterumstellung wurde eine für Ende Jänner teils vorfrühlingshaft anmutende Wetterphase eingeleitet. Die Rückverfolgung der Luftmassen zu deren Ursprung mittels Rückwärtstrajektorien führt auf den Atlantik in den Bereich des 30. bis 40. Breitengrades – dem subtropischen Hochdruckgürtel.
Ein weiteres interessantes Detail eröffnet sich dem Betrachter der Höhenänderung der Luftmassen auf deren Weg zu uns: So hat etwa jene Luftmasse, welche über dem Atlantik transformiert in Bodennähe bei uns ankommt, ihren eigentlichen Ursprung an der Südspitze Grönlands in rund 6.500 Meter. (rote Verlaufskurve)