Hagelschlag trifft AUA-Maschine: Zu berücksichtigende Faktoren.

Laut mehrerer Medienberichte, unter anderem vom Branchenmagazin AustrianWings, sei die Gewitterzelle im Bordradar nicht sichtbar gewesen. Die Entwicklung der Gewitterlage zeigte hingegen ein klares Bild einer isolierten Großhagelzelle, die gut im Wetterradar am Boden und im Satellitenbild sichtbar war. Laut Zeitungsberichten flog der Pilot in FL200 (6km Höhe) in das Gewitter – in dieser Höhe […]
Dieser Beitrag wurde unter Faszination Wetter [Blog] abgelegt am von .

Über Forscher (in Kooperation mit Meteoerror)

Quelle: Blog | https://meteoerror.wordpress.com ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt. über den Autor: abgeschlossenes Diplom-Studium der Meteorologie & Geophysik in Innsbruck | seit 2010 Berufsmeteorologe | umfassendes Interesse für meteorologische Phänomene wie Föhn, Tornados, Gewitter, Schnellläufer (Stürme), Talwindsysteme | fühlt sich dem Gewissen verpflichtet, über irreführende Darstellungen meteorologischer Sachverhalte in den Medien aufzuklären.