Archiv für den Autor: Forscher (in Kooperation mit Meteoerror)

Über Forscher (in Kooperation mit Meteoerror)

abgeschlossenes Diplom-Studium der Meteorologie & Geophysik in Innsbruck | seit 2010 Berufsmeteorologe | umfassendes Interesse für meteorologische Phänomene wie Föhn, Tornados, Gewitter, Schnellläufer (Stürme), Talwindsysteme | fühlt sich dem Gewissen verpflichtet, über irreführende Darstellungen meteorologischer Sachverhalte in den Medien aufzuklären. Blog | https://meteoerror.wordpress.com

Katastrophale Entwicklung: Wärmster Oktober seit Messbeginn vor 256 Jahren

„Es bleibt sehr warm im Herbst“ – „Schön, muss man weniger heizen.“ „Auch der Dienstag, der 18. Oktober, könnte nicht schöner sein. In allen Regionen der Steiermark scheint die Sonne und wärmt Mensch und Tier mit angenehmen 21 Grad“ (Bezirksnachrichten Steiermark, 17.10.22) „Perfektes Herbst- und Wanderwetter .... „Man sollte in der jetzigen Situation nicht bloß von schönem Wanderwetter und angenehm herrlichen Temperaturen sprechen, sondern betonen, dass das aktuelle Wetter das Symptom einer langfristigen katastrophalen Entwicklung ist“ Zitat: Klimaforscher Marc Olefs.   [weiterlesen]

Klima-Notstand: Wissenschaftskommunikation muss besser werden.

Die Bilder der Folgen von Wetter- und Klimaextremen wie Dürreperioden, dramatische Gletscherschmelze und massiven Überflutungen gehen zwar um die Welt, trotzdem fehlt für viele Menschen der Kontext zur globalen Erwärmung um 1,5°C oder mehr. ... [weiterlesen]