Ein denkwürdiger Unwettertag im Alpenraum

Die Unwetterlage am späten Abend des 11. Juli bis in die Nacht auf den 12. Juli 2023 führte zur seltenen Kombination zweier seltener Ereignisse in Europa. Langlebige Böenlinien, die auf großer Fläche mindestens schwere Sturmböen bringen, sind im Alpenraum sehr selten.Großflächige Gewittercluster, sind noch viel seltener [weiterlesen]

Dieser Beitrag wurde unter Faszination Wetter [Blog] abgelegt am von .

Über Forscher (in Kooperation mit Meteoerror)

Quelle: Blog | https://meteoerror.wordpress.com ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt. über den Autor: abgeschlossenes Diplom-Studium der Meteorologie & Geophysik in Innsbruck | seit 2010 Berufsmeteorologe | umfassendes Interesse für meteorologische Phänomene wie Föhn, Tornados, Gewitter, Schnellläufer (Stürme), Talwindsysteme | fühlt sich dem Gewissen verpflichtet, über irreführende Darstellungen meteorologischer Sachverhalte in den Medien aufzuklären.