Winter 2014/15: mild mit winterlichen Intermezzi

Nach den zahlreichen Spekulationen im Spätherbst zum Winterverlauf in diversen Medien sollten schließlich jene Prognostiker Recht behalten, welche auf einen milden Winter gesetzt hatten.

Die mittlere Temperatur des meteorologischen Winters 2014/15 (1.12. – 28.2.) liegt bei 2,2 °C und damit um +2,1 °C über dem langjährigen Klimamittel der Referenzperiode 1992-2010. Somit ist dieser Winter der drittwärmste nach 2006/07 und 2012/13  in der Nexinger Klimareihe.

Der Dezember stellt sich mit einem überdurchschnittlichen Temperaturniveau ein, welches am 19. sein Maximum erreicht. Am 26. kommt es schließlich zu einer grundlegenden Wetterumstellung: mit einer nördlichen Strömung gelangen in der Folge Kaltluftmassen aus dem Raum Skandinavien in den Ostalpenraum und leiten zu einer kurzen winterlichen Wetterphase mit einigen Eistagen über. Relativ spät – nämlich erst am 29. – konnte die erste geschlossene Schneedecke dieses Winters beobachtet werden.

Der Dauerfrost ist jedoch bald gebrochen: während der Silvestertag noch als Eistag registriert wurde, drehten die Temperaturen bereits zu Neujahr wieder ins Plus. Eine Warmfront am 10. Jänner bewirkt abermals einen markanten Temperaturanstieg, im nachfolgenden Warmsektor steigt das Temperaturmaximum in Nexing auf 16,2 °C. Erst am 24. beendet ein Adriatief die milde Wettersituation mit Schneefällen.  Der winterliche Wettercharakter bleibt schließlich die erste Dekade im Februar über erhalten, ehe der Zustrom feucht-milder Meeresluft einsetzt und bis Monatsende mit zeitweiligen Niederschlägen anhält.

Die Niederschlagssumme dieses Winter beträgt 112,2 mm (+13 %), wobei der Jänner der relativ nasseste Monat war. Die relativ hohen Temperaturen sorgten für unterdurchschnittliche Schneeverhältnisse.

Winter in Zahlen

Temperaturmittel +2,2 °C  (+2,1 °C)
höchste Lufttemp. +16,2 °C
tiefste Lufttemp. -11,3 °C
Eistage 7 (-20)

Niederschlag 112,2 mm (+13 %)
Neuschneesumme 25 cm
Tage mit Schneedecke (>1 cm) 18 (-24)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert