Um unseren Usern das Navigieren auf der Homepage zu erleichtern, haben wir einige Anpassungen durchgeführt.
Im Menüpunkt Wetter sind nun aktuelle Messwerte der letzten Stunden sowie Messwerte aus der Region zusammengefasst zu finden. Um die Kontaktaufnahme mit uns noch einfacher und bequemer zu ermöglichen, ist im Bereich Kontakt ein neues Kontaktformular hinzu gekommen.
Für Meldungen von Extremwetterereignissen steht, ebenfalls im Menüpunkt Kontakt, ein eigenes Meldeformular zur Verfügung. Wir hoffen dadurch künftig mehr User zur Meldung von beobachteten Extremwetterereignissen animieren und damit die Rubrik Wetterchronik entsprechend erweitern zu können.
Erweiterung des Messprogramms
Im Spätherbst des Vorjahres konnte die Station um 2 weitere Messparameter erweitert werden. Es werden nun zusätzlich Temperaturen in 5 cm Tiefe, sowie in +5 cm (über Gras) laufend erfasst. Damit steht vor allem Landwirten eine weitere, wichtige Information zur Verfügung. Es ist künftig möglich, über den Flugbeginn des Rapsglanzkäfers zu informieren, noch bevor dieser in den Beständen gesichtet wurde – Abonnenten des Agrarbereichs erhalten diese Information im Rahmen ihres Abonnements kostenlos.
Haben auch Sie Interesse an einem Abonnentenzugang oder weitere Fragen? Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.