Archive

Jänner 2018 mit Spätherbst-Allüren

Wüsste man es nicht besser, hätte man den Jänner 2018 eher in den Spätherbst als in den meteorologischen Hochwinter gerückt.

Gerade mal 12 Frosttage, 0 Eistage, Tage mit strengem Frost ohnedies eine „Nullnummer“ sprechen Bände. Die gezählten 3 Tage mit Schneedecke an unserer Station runden den Gesamteindruck eines weit vom langjährigen Klimamittel abgekommenen Wintermonats ab.

Die Temperaturspanne reichte von +13 Grad bis knapp -5 Grad. Dies begünstigte einen frühen Blühbeginn von Hasel oder Schneeglöckchen wie selten zuvor.

 

Zum Vergrößern anklicken

   

 

 

Südföhn

Ein Tief über der Bretagne bescherte auch dem Weinviertel kräftigen Südföhn. Neben teils orkanartigen Böen (Leiser Berge 119 km/h, Quelle ZAMG), stieg auch die Lufttemperatur sukzessive an und erreichte in Nexing in den frühen Morgenstunden des 11.12. ihr Maximum von 12,8 Grad ehe es mit Föhnzusammenbruch und Winddrehung auf West schlagartig wieder abzukühlen begann.

Stürmische Böen wurden, wie in vielen Teilen des Weinviertels, auch an der Station Nexing registriert.